Du stehst nicht im, du bist der Stau
- Bülent Erdogan
- 7. Mai 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Jan. 2019
Auf den Autobahnen (und den Meldungen im Radio "mit langen Staus") in NRW spielen sich immer absurdere Szenen ab, 300 Kilometer Stau und mehr morgens und dann noch einmal abends sind keine Besonderheit mehr. Dabei sollte mit Schwatz-Gelp alles beesser werden. Hier einige Survival-Tipps.

Immer einen randvollen Tank
Einen Kanister Motoröl, passendes
Ausstattung und Kleidung für die jeweilige Jahreszeit (zum Beispiel Decken, Regenponcho, großer Sonnenschirm, Fellmütze, Sonnenhut, Handschuhe)
Sonnenmilch und Instant-Kaffeepulver
Campinggaskocher
1 Liter Wasser und ein gaskochergeeignetes Trinkgefäß für das Kaffeepulver oder für die Motorkühlung
Einen mittellangen Roman oder ein Fremdsprachenkompaktkurs als Print- oder Autoradioversion
Traubenzucker
Kopfschmerztabletten
Maniküre/Pediküre-Set
Sonnenbrille, um cool dreinzuschauen
Weiße Stofftaschentücher, um den Autofahrern im Stau auf der Gegenfahrbahn ihr Mitgefühl auszudrücken
Einige Eier, um entgegenkommenden Verkehr zu langsamerer Fahrt anzuhalten
Und die Welt ist doch eine Scheibe
Wo es geht, eisenhart aufs Gaspedal treten, denn wo Sie sind, kann kein Unfall mehr passieren.
Der allerwichtigste Tipp für Motorisierte Individualverkehristen (MIVs) kommt aus der Welt des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV): Kluge Bahnfahrer springen in die allererste Bahn, die sie erreichen können. Falsche Bescheidenheit ist fehl am Platz, es könnte die letzte Bahn sein für den Tag. Übersetzt für Sie als Autofahrer bedeutet das: Wo es geht, eisenhart aufs Gaspedal treten, denn wo Sie sind, kann kein Unfall mehr passieren. Hängen Sie sich also an schnelle Vorderleute dran, entweder gleich an die Anhängerkupplung oder an die Stoßstange. Ob Sie nah genug dran sind, zeigt ihnen der Asphalt, also dann, wenn Sie ihn zwischen sich und Vordermann nicht mehr sehen. Dann noch einen Meter weiter, so weit, dass Sie mit einem Arm, wie Sie ihn von Inspektor Gadget vielleicht noch kennen, die Kofferraumklappe betätigen könnten (Ihres Vordermanns, versteht sich). Der Luftwiderstandsbeiwert sinkt bei diesem Manöver dramatisch, was sich positiv auf den Benzinverbrauch auswirkt.
Verhindern Sie unbedingt, dass jemand dieses Manöver an Ihnen vollzieht. Das können Sie bewerkstelligen, indem sie relativ zügig nach einem überholten LKW wieder einscheren. Natürlich kann das Scherereien geben, aber wir sind hier nicht bei Ringelpiez mit Anfassen, sondern im „Survival Of Pendlers’ Fittest En Arrr Double You 2018“.
Comentários